Ich stickte drei Sonnenblumen, als Ergänzung der großen Sonnenblume. Erst das Braun, dann ein Orange und darauf dann das Gelb. Irgendetwas fehlte noch, also bestickte ich zusätzlich drei der Sonnenblumen im Hintergrund, nur mit gelbem Garn. Eigentlich dachte ich, damit sei das Bild fertig, aber noch immer fehlte etwas. Ich… weiterlesen„Sonnenblumen und Schmetterling“
Kategorie: Fadenbilder
Kirchengrün
Dieses Foto wollte ich mit etwas Farbe versehen, teilweise „anmalen“. Nur malt es sich mit Nähgarn nicht besonders gut ;-), die sehr dünnen Fäden eigenen sich nicht gut, um etwas flächig mit Farbe zu versehen. Als Ergebnis wünschte ich mir, dass eine Seite des Schwarz-Weiß-Fotos farbig sein sollte. Als erstes… weiterlesen„Kirchengrün“
Seiltänzerin in Abendstimmung
Bevor mir meine gesammelten Kalenderblätter ausgehen konnten, brachte mir meine Freundin mehrere Fotokalender aus den Vorjahren mit, die ihre Freundin und Fotografin Heike Pöll mit eigenen Fotografien gestaltet hatte. Heike ist damit einverstanden, dass ich ihre Fotos für meine Fadenbilder verwende. Herzlichen Dank, Heike. Als erstes wählte ich dieses Foto… weiterlesen„Seiltänzerin in Abendstimmung“
Windspiel im Grünen
Zum ersten Mal habe ich den Text/Spruch auf dem Kalenderbild stehen lassen und war gespannt, wie das Ergebnis sein würde. Schnell war die Idee da, das Windspiel mit Kreisen zu umgeben. Nach der ersten Hälfte des ersten großen Kreises ergab sich die Form des umgekehrten Tropfen, die viel besser passte…. weiterlesen„Windspiel im Grünen“
Strandspirale
Steinstrand, Helligkeit, türkises Meer. Diese Stimmung und die wundervollen Türkistöne luden mich ein, eine türkise Spirale an den Strand zu setzen und die kleinen Spiralen an den oberen Rand. Vielleicht sind es Muscheln/Schnecken, vielleicht rollende Wellen… Format: 32 x 26 cm, Hintergrund: Kalenderbild auf cremefarbenen Karton
Gücksmünzen
Schnell war mir klar, dass ich hier stilisierte Münzen hinzufügen möchte, innen mit Loch und im Muster mit Rand. Zunächst wählte ich für die rechten drei Kreise „Münzenfarben“: gold, gelb, ocker in verschiedenen Farbtönen und … es sah total unstimmig aus. Ich ließ sie noch und stickte zunächst die grauen… weiterlesen„Gücksmünzen“
Rotes Blatt mit Bögen
Bei diesem Kalenderbild wollte ich ursprünglich eine Art Fotolinse sticken; Linien, die einen Kreis um das Blatt bilden und dann strahlenförmig nach schräg außen laufen. Dabei sollten nur außen am Rand Löcher sein, und sich der Kreis dann durch die Fadenführung ergeben. Zuerst prickelte ich parallel zum Rand gleichmäßige Löcher…. weiterlesen„Rotes Blatt mit Bögen“
Blütenregen
Ich wollte schon eine Zeitlang gern Tropfen sticken. Bei diesem Kalenderbild ergab es sich, dass ich mir einen gestickten Blütenblätterregen gut vorstellen konnte, die Blütenblätter wie Tropfen geformt. Erst habe ich einige wenige Blüten/Tropfen vorgeprickelt, dann gestickt, dann wieder vorgestochen und gestickt. Das ging sehr gut von der Hand. Und… weiterlesen„Blütenregen“
Silbermond am Steg
Ich habe noch ein weiteres Kalenderblatt mit einem Steg und den schönen Abendstimmungs-Farben in meiner Sammlung. Dieses Mal sollten Kreise auf den Steg, in der Perspektive kleiner werdend, aber als gerade Linie. Und direkt darüber ein Silbermond. Als Kreismuster wählte ich das beim „Leuchturm mit Regenbogenkreisen“ neu gefundene Muster der… weiterlesen„Silbermond am Steg“
Leuchtturm mit Regenbogen-Kreisen
Ich wollte gern irgendetwas mit Regenbogen machen. Aber es war nicht wirklich ein geeigneter Hintergrund in meinen gesammelten Kalenderbildern zu finden. Irgendwie fiel mir dann dieser Leuchtturm in die Hände: das tiefe Blau des Himmels wäre ein guter Kontrast für den Regenbogen. Nach einigem Hin und Her entschied ich mich… weiterlesen„Leuchtturm mit Regenbogen-Kreisen“
Entspannung am Zen-Garten
Auch dieses Kalenderbild enthielt einen Spruch im Bild, den ich in meinem Fadenbild nicht haben wollte. Deshalb entschied ich mich, das Motiv auszureißen und auf den cremefarbenen Karton des alten Kalenders aufzukleben. Das Reißen hatte ich bei dem ersten Leuchtturm-Bild zum ersten Mal gemacht, es wirkt meist weicher und organischer… weiterlesen„Entspannung am Zen-Garten“
Herzblatt mit Blume des Lebens
Granatapfel mit Blume des Lebens
Die Blume des Lebens ist für mich ein sehr kraftvolles Symbol. Und es macht mir Freude, es zu sticken. Nach der Blume des Lebens im Bärlauch wollte ich sie noch einmal in Farbe und einfädig sticken. Auf dem Kalenderbild stand auf dem Granatapfel ein Spruch, den ich nicht im Bild… weiterlesen„Granatapfel mit Blume des Lebens“
Papierschiffchen
Auf der Suche nach möglichen Motiven stolperte ich über die Grafik eines Papierschiffchens, wusste aber noch nicht, wofür ich es verwenden wollte. Das Kalenderbild mit dem Bambusrohr-Brunnen enthielt oben einen Spruch, den ich nicht auf dem Bild haben wollte. Also schnitt ich das Bild dort ab und füllte den Raum… weiterlesen„Papierschiffchen“
Bärlauch, Blume des Lebens
Für dieses zweite Bärlauch-Bild wollte mir zunächst nichts einfallen. Erst dachte ich, dass ich einfach eine große Bärlauch-Blüte oder -Pflanze sticke.Dann fiel mir auf, dass die Blüten eigentlich sehr der Blume des Lebens ähneln. Für die Blume des Lebens hatte ich eine Vorlage, die ich sowieso einmal sticken wollte. So… weiterlesen„Bärlauch, Blume des Lebens“
Waldfee
Dieses Bärlauchfeld im Wald ist aus einem großen Fotokalender. Da sich so große Formate nicht gut besticken lassen, habe ich das Bild geteilt und hatte nun zwei Bärlauchfeld-Bilder zum Besticken. Auf den Bild mit dem Baustamm sollte eine Waldfee tanzen. Allerdings fand ich lange keine geeignete Motiv-Vorlage. Bei Tattoo-Motiven entdeckte… weiterlesen„Waldfee“
Schneckenhaus mit Spiralen
In einem der gesammelten Kalender sind Sinn-Sprüche in die Fotos gedruckt. Bisher möchte ich die Texte nicht in den Bildern lassen, so dass ich Teile des Bildes ausschneide oder überklebe, bevor ich es besticke. Hier habe ich das Schneckenhaus ausgeschnitten und auf cremefarbenen Karton geklebt. Der Karton stammt von einem… weiterlesen„Schneckenhaus mit Spiralen“
Leuchtturm mich Morselicht
Dies ist mein drittes Leuchtturm-Motiv. Gleich war mir klar, dass der weiße Leuchtturm von mir rote Streifen bekommen sollte. Und dann hatte ich die Idee, diese Streifen durch Worte darzustellen. Was verbinde ich mit Leuchttürmen? Sie sind Landmarken und Wegweiser für alle, die auf dem Wasser unterwegs sind und dienen… weiterlesen„Leuchtturm mich Morselicht“
Blütensteg
Dieses Kalenderbild sprach mit gleich an, die Farben, die Stille, der Steg. Zuerst wollte ich eine Yoga-Frau auf den Steg sticken, dann die Tänzerin, die ich aber gleich zu Beginn schon für die „Sonnentänzerin“ verwendet hatte. Also musste dieses Kalenderbild warten, der Steg blieb zunächst leer. Das Blüten-Lamms inspirierte mich… weiterlesen„Blütensteg“
Polarwolf
Dieses Kalenderblatt mit der ruhigen Schneelandschaft und den schönen Farben sprach mich sehr an. Erst überlegte ich, darauf eine große Schneeflocke zu sticken. Irgendwo sah einen weißen Fuchs oder Wolf als genageltes Stringart-Bild auf dunklem Holz. Mir gefiel die Darstellung sehr, die Intensität und Tiefe. Und die Winterlandschaft des Kalenderbildes… weiterlesen„Polarwolf“
Eckiger Leuchtturm mit 2 Möwen
Bei diesem Bild im Querformat steht der Leuchtturm nicht so im Mittelpunkt. Viel Himmel und Meer lassen Platz für Schiffe oder Möwen. Dieses Mal wählte ich ein anderes Möwenmotiv als beim ersten Leuchtturmbild und machte nicht Möwenumrisse, sondern füllte die Möwen mit verschiedenen Fadenführungs-Mustern. Format: A4, Hintergrund: Kalenderbild
Adler über den Wolken
Über den Wolken. Engel oder Adler? Ich entschied mich für einen Adler. Irgendwo fand ich dann den Umriss eines Weißkopfadlers, der sich gut sticken lässt. Anders als bei der Möwe auf dem ersten Leuchtturmbild, war mir hier bei dem Adler nur der Umriss zu wenig. Und die „Durcheinander-Technik“ passte irgendwie… weiterlesen„Adler über den Wolken“
Schmetterling in Klatschmohnwiese
Bei dem Kalenderbild mit der Klatschmohn-Wiese war ein Spruch in das Bild gedruckt, den ich nicht auf meinem Fadenbild haben wollte. Daher schnitt ich das Bild zurecht und klebte es auf roten Tonkarton und ließ bewusst oben und roten den roten Rand. So wird das strahlende Rot schön unterstrichen. Nach… weiterlesen„Schmetterling in Klatschmohnwiese“
Leuchtturm mit Sternen
Dies ist der zweite Leuchtturm aus dem Leuchtturm-Kalender, den ich bestickte. Bei diesem Kalender, haben alle Motive oben im Bild ein Loch zum Aufhängen des Kalenders. Wenn ich das Bild oben gerade abschneide, um das Aufhängeloch nicht im Bild zu haben, würde leider zu viel von der Turmspitze fehlen bzw…. weiterlesen„Leuchtturm mit Sternen“
Blüten-Lamm in der Heide
Für dieses Kalenderbild wollte ich Schafe, genauer: Heidschnucken. Ich habe mir ‚zig Heidschnucken- und Schafbilder angesehen, es war aber irgendwie nicht das Richtige dabei. Dann fand ich irgendwo einen Druck eines springenden Lamms, das komplett aus Blüten und Gräsern bestand. Super Impuls, aber lässt sich das sticken? Auf Papier? Mit… weiterlesen„Blüten-Lamm in der Heide“
Steinbock, geometrisch
Dieses Bergmotiv assoziierte ich gleich mit dem Steinbock. Steinbock-Motive sind gut zu finden und ich konnte mich zuerst gar nicht entscheiden, welchen ich nehme möchte. Da der Steinbock als Sternzeichen und Archetyp unter anderem auch für Gradlinigkeit und Kargheit steht, passt ein geometrischer Steinbock besonders gut. Um den Steinbock mit… weiterlesen„Steinbock, geometrisch“
Braunbär im Wald
Ich wollte unbedingt mal einen Bären sticken. Dieses Motiv gibt es auf vielen genagelten Stringart-Bildern. Und das Wald-Kalenderbild bot sich förmlich an. Der Bär war ziemlich schnell fertig. Aber irgendetwas fehlte noch. Daher habe ich zum Schluss im rechten Bereich des Bildes noch einige Tannenzweige angedeutet. Format A4, Hintergrund: Kalenderbild
Elche vor Vollmond
Geschenk an eine Schweden-Freundin. Das Motiv der zwei Elche war schnell gefunden. Und da es um Schweden geht, wo im Sommer die Nächte nicht schwarz sind, wählte ich einen Faden-Vollmond auf blauen Karton als Hintergrund. Die gleiche Machart wie beim Wolf: „Durcheinander-Technik“ und das Motiv als Negativ, das vom Mond… weiterlesen„Elche vor Vollmond“
Leuchtturm mit Möwe
Ich liebe Leuchttürme und hatte mir vor ein paar Jahren einen Kalender nur mit mit Leuchtturm-Bildern gekauft. Von den 12 Leuchttürmen wählte ich diesen als ersten. Und wollte – natürlich – eine Möwe hinzufügen. Um dem Leuchtturm mehr Platz nach oben zu geben, habe ich das Kalenderbild vorsichtig oben in… weiterlesen„Leuchtturm mit Möwe“
Sonnentänzerin
Mein erstes Fadenbild auf einem Kalenderbild. Nach dem Bild „Vögel vor Abendsonne“ wollte ich gern mehrfarbige Hintergründe mit Motiven besticken. Irgendwie fielen mir gesammelte alte Kalenderbilder in die Hände und plötzlich war die Idee da, diese mit Motiven zu ergänzen. Ich schnitt das Kalenderblatt auf A4-Format und klebte es auf… weiterlesen„Sonnentänzerin“
Violinschlüssel, Notenschlüssel
Ich liebe den normalen Violinschlüssel. Er hat so eine wunderschöne Form. Inspiration war mal wieder ein genageltes Stringart-Bild aus dem Internet. Aber die Art des Violinschlüssels gefiel mir noch nicht. Nachdem ich den optimalen Violinschlüssel als Vorlage gefunden hatte, scannte ich Noten aus einem alten Klavierbuch ein und klebte das… weiterlesen„Violinschlüssel, Notenschlüssel“
Vögel vor Abendsonne
Geschenk für meine Schwester. Das Motiv der Vögel auf den Ästen war schnell gefunden und ich wollte eine Sonne im Hintergrund, entsprechend des Wolfs-Mond-Bildes. Zum ersten Mal probierte ich einen Motiv-Hintergrund aus: Ich druckte die schwarzen Vögel und Äste auf rotes Tonpapier, klebe dieses auf den schwarzen Karton eines alten… weiterlesen„Vögel vor Abendsonne“
Fuchs, geometrisch
Seepferdchen
Das Seepferdchen-Motiv eines genageltes Stringart-Bild aus dem Internet gefiel mir gleich so gut, dass ich es als Fadenbild sticken wollte. Ich wählte blauen Fotokarton als Hintergrund und Nachdem ich die Umrisse übertragen hatte, stickte ich erst den Umriss und begann dann das Ausfüllen der einzelnen Felder in Blau- und Grüntönen…. weiterlesen„Seepferdchen“
Wolf vor Vollmond
Bild für eine Natur- und Wolfsfreundin. Ich liebe Wölfe. Dieses Wolfs-Motiv vor dem Vollmond ist eine verbreitete Vorlage bei den genagelten Stringart-Bildern. Mich hat es gleich sehr angesprochen. Der Wolf vor dem riesigen Vollmond hat eine berührende Intensität. Als ich einer Freundin mögliche Vorlagen für meine nächsten Bilder zeigte, fand… weiterlesen„Wolf vor Vollmond“
Bee free
Bild für eine Bienenfreundin und Hobby-Imkerin. Es war ein langer Weg, die richtige Biene zu finden. Auch das Suchen der richtigen Schriftart hat ein Weilchen gedauert.Als Hintergrund dient der schwarze Karton aus einem sehr alten Fotoalbum (so eins mit diesen „Spinnennetz-Zwischenpapieren“). Aus gelbem Tonpapier habe ich ein Sechseck als Wabe… weiterlesen„Bee free“
Nautilus Schneckenhaus
Dieses Motiv aus dem Internet sprach mich so sehr an, dass es das erste Bild für mich sein sollte. Nach viel Recherche und Nachfragen, ob und wo es eine Vorlage dafür gibt, musste ich ohne Vorlage auskommen. Da bei diesem Bild nur die äußere weiße Spiralkante mit Löchern versehen ist,… weiterlesen„Nautilus Schneckenhaus“
Ursprung: Fibonacci-Spirale mit Chakra-Rädern
Geschenk für meine Freundin. Sofort war klar, dass dies genau das richtige Motiv für meine Freundin ist. Dies ist mein 2. Fadenbild auf Papier und meine erste gekaufte Vorlage. Es war seeehr aufwändig. Und ich habe deutlich mehr Zeit gebraucht, als ich vorher dachte. Grund war auch, dass das alles… weiterlesen„Ursprung: Fibonacci-Spirale mit Chakra-Rädern“
Blüten-Mandala – mein erstes Fadenbild auf Papier
Mein erstes Fadenbild auf Karton entstand nach einer Gratis-Vorlage von Ilka Gafert (fadenshop.de). Da ich nichts anderes Zuhause hatte, habe ich die blaue, geprägte Karton-Rückseite eines alten Skriptes verwendet und mit Nähgarn gestickt. Um die Löcher vorzustanzen habe ich mir aus einem Weinflaschen-Korken und einer Nadel eine „Prickelnadel“ gebastelt. Format:… weiterlesen„Blüten-Mandala – mein erstes Fadenbild auf Papier“